Stadtpaläste
Bei der Stadtführung „Stadtpaläste in Sevilla“ schauen Sie hinter die Palastmauern atemberaubender Herrenhäuser.
Alte Adelsgeschlechter haben in der Altstadt Sevillas prächtige Stadtpaläste hinterlassen, von denen einige zur Besichtigung zugänglich sind. An heiβen Sommertagen sind die Gartenanlagen der Paläste ideale Orte, um der sevillanischen Hitze zu entfliehen.
Casa de Pilatos
Die Casa de Pilatos, heute im Besitz des Hauses Medinaceli, hat ihre Ursprünge im 15. Jahrhundert und ist das Highlight unter den privaten Stadtpalästen. Im Stil der Gotik und des Mudéjar erbaut, gesellten sich schon bald die ersten in Sevilla gesehenen Renaissance – Elemente hinzu. Aus Neapel stammende Statuen und Büsten aus der Römerzeit unterstreichen die Architektur. Kachelgeschmückte Wände und das Treppenhaus begeistern Besucher ebenso wie die kunstvollen Holzdecken und stuckverzierten Wände. Entspannung und Ruhe bieten die Gärten, in denen Kunst und Natur miteinander verschmelzen.
Palacio de las Dueñas
Der Palacio de las Dueñas stammt aus dem 15. Jahrhundert und war letzte Wohnstätte der 2014 verstorbenen Herzogin von Alba. Persönlichkeiten wie Jackie Kennedy, Grace Kelly und Rainier von Monaco waren hier zu Gast. Die ausgedehnten Gärten mit seinen Zitronenbäumen beschrieb bereits der sevillanische Dichter Antonio Machado in seinen Werken. Der Patio bildet den Mittelpunkt des Hauses. Im Erdgeschoss können Privaträume der Herzogin besichtigt werden, wie die Bibliothek mit einer Originalzeichnung von Dalí, das Malzimmer oder ihre Sammlung an Gegenständen aus der Welt des Stierkampfes. Ausserdem besitzt das Herrenhaus eine bedeutende Sammlung an Gemälden, Skulpturen und Tapisserien.
Palacio de la Condesa de Lebrija
Der Palacio de la Condesa de Lebrija war im 20. Jahrhundert Wohnsitz der Gräfin von Lebrija, einer begeisterten Hobbyarchäologin. Sie veranlasste in der nahegelegenen Römerstadt Italica (heute Santiponce) archäologische Grabungen. Die aufgefundenen Mosaike wurden in den Palast eingebaut und stellen heute die besterhaltene Sammlung an römischen Mosaiken in Sevilla dar. Daneben gehören wertvolle Wandkacheln aus dem 16. und 18. Jahrhundert zum Inventar, Holzdecken sowie Kunstgegenstände aus maurischer Zeit und der Renaissance.
Buchungen und weitere Infos zu der Stadtführung „Stadtpaläste in Sevilla“ unter Buchungsanfrage.
Info:
- Dauer: jeweils ca. 1 Stunde
- Montag – Sonntag (Lebrija nur Sonntagvormittag)
- Die Eintrittsgelder und Kopfhörer-Systeme sind nicht im Preis inbegriffen.
- Kopfhörer-Systeme notwendig ab 8 Personen.