Real Alcázar
Genieβen Sie Sevilla bei einer privaten Führung im Real Alcázar!
Der Real Alcázar ist der älteste immer noch bewohnte Königspalast Europas. Die Mauren begannen bereits im 11. Jahrhundert mit dem Bau eines Palastes. Nach der Wiedereroberung der Stadt durch die Christen (1248) wurde ein grosser Teil der maurischen Gebäude abgerissen, um Platz für christliche Architektur zu schaffen, unter anderem für den Gotischen Palast.
Der Mudéjar-Palast Peter I. (14. Jh.) ist das bedeutendste zivile Bauwerk des Mudéjarstiles in Spanien und beeindruckt durch seine Keramik- und Stuckarbeiten sowie die Holzdecken.
Im 16. Jahrhundert wurde ein Teil des Real Alcázar Sitz des Handelshauses Casa de la Contratación, welches den Amerikahandel regulierte und organisierte. Noch heute wird beim Besuch der Sala Capitular der Geist der Entdeckungsfahrer lebendig. Persönlichkeiten wie Magellan, Kolumbus und Amérigo Vespucci waren zu Beginn des 16. Jahrhunderts dort anwesend.
ie weitläufigen Gärten des Königpalastes sind ein kleines Paradies inmitten der Innenstadt. Pflanzen aus fünf Kontinenten bieten dem Besucher zu jeder Jahreszeit herrliche visuelle Eindrücke und Dufterlebnisse. An heissen Sommertagen sind die Gärten ein idealer Ort, um sich unter dichtem Laubwerk eine Ruhepause zu gönnen und dem Murmeln der Brunnen und kleinen Wasserkanäle zu lauschen.
Anlässlich des Magellan-Jubiläumsjahres verwandeln sich die Gärten des Real Alcázars in einen Jardín Cosmopolita. Per App können Sie Pflanzen lokalisieren und Musik aus deren Herkunftsländern geniessen. Ein echtes Klangerlebnis!
Buchungen und weitere Infos zur privaten Führung im Real Alcázar unter Buchungsanfrage.
Info:
- Dauer: 2,5 h
- Montag - Sonntag (Montags nur vormittags)
- Eintrittskarten und Kopfhörer-Systeme sind nicht im Preis der Führung inbegriffen.
- Kopfhörer-Systeme notwendig ab 8 Personen
Hinweis:
- Ihre Eintrittskarte für den Alcázar gewährt Ihnen freien Eintritt in das Archäologische Museum Antiquarium (Plaza de la Encarnación), das Museo Bellver (Calle Fabiola) und das Centro Cerámica Triana.